zurück

Piz Linard 3410 m ü.M.

Der Piz Linard ist mit seiner pyramidenförmigen Erscheinung der höchste Berg im Unterengadin.

Von Lavin aus steigen wir auf die kleine aber sehr gemütliche Chamonna Linard. Am Morgen wandern wir über Weiden in Richtung des Gipfels. Am Fusse des Berges gelangen wir durch die Südwand über Felsbänder und leichter Kletterei auf den Piz Linard. Der Abstieg erfolgt über den gleichen Weg zurück zur Hütte und weiter nach Lavin.
Freie Plätze
4
Datum
22.08.25 — 23.08.25
Dauer
1.5 Tage
Treffpunkt
Bahnhof Lavin
Anzahl
max. 4 Personen
Kosten
ab CHF 340.-

Detailprogramm

1.Tag

Von unserem Treffpunkt in Lavin steigen wir durch den schönen Lärchenwald auf bis zum Plan da Bügls. Über Alpweiden erreichen wir schon bald die kleine aber sehr gemütliche Chamonna Linard.
Aufstieg 900Hm, Abstieg 0Hm, Gehzeit ca. 2.5 Std.

2.Tag

Am Morgen wandern wir über Weiden in Richtung des Gipfels. Am Fusse des Berges gelangen wir durch die Südwand über Felsbänder und leichter Kletterei auf den Südwestgrat. Den Wegspuren folgen wir bis auf den Gipfel, von wo wir wohl die beste Aussicht auf das ganze Unterengadin haben. Der Abstieg erfolgt über den gleichen Weg zurück. Nach einer kurzen Rast in der Chamonna Linard steigen wir weiter ab nach Lavin, wo wir am Nachmittag die Heimreise antreten.
Aufstieg 1090Hm, Abstieg 1990Hm, Gehzeit/Kletterzeit ca. 9 Std.

Treffpunkt

Bahnhof Lavin 14:35 Uhr
Fahrplanwechsel vorbehalten

Dein Bergführer

Führung durch einen eidg. dipl. Bergführer vom bergsportschule grischa Team

Unterkunft
Anreise

Anreise mit ÖV direkt bis Lavin
Anreise mit dem Privatauto bis Lavin Bahnhof

Leistungen

Führung durch einen eidg. dipl. Bergführer

Zusatzkosten

1 Übernachtung in der Hütte Halbpension, ca. CHF 70.-/Tag plus Getränke
plus ca. CHF 70.- pro Gruppe für die Bergführerspesen
(Hüttenübernachtung HP)

Durchführung / Letzte Infos

Der Bergführer meldet sich nochmals einen Tage vor der Tour sollte es Änderungen geben

Ausrüstung

Technische Ausrüstung
  • Klettergurt
  • 1 Schraubkarabiner
  • Helm
  • Pickel
  • Steigeisenfeste Bergschuhe
  • Steigeisen mit Antistoll
Bekleidung
  • Gore Tex Jacke
  • Soft Shell oder Fleecejacke
  • Funktionelle Unterwäsche
  • warme Handschuhe
  • Sonnenbrille, Sonnenhut
  • Hochtouren- oder Treckinghose
  • Mütze oder Stirnband
  • Funktionelle Socken
  • Dünne, winddichte Fingerhandschuhe
Weiteres
  • SAC Ausweis, wenn vorhanden
  • Sonnen- und Lippencreme
  • Stirnlampe
  • Hüttenschlafsack
  • Bargeld Franken
  • Rucksack mit Hüftgurt ca. 30l
  • Ev. Fotoapparat
  • Toilettenartikel, Zahnbürste,
    Feuchtetüchlein u.s.w.
Verpflegung
  • Lunch für Zwischenverpflegung, Ideal sind, Riegel, Schokolade, Nüsse, Dörrobst, Trockenfleisch Käse, Vollkornbrot
  • Trinkflasche oder Thermosflasche
  • In den Hütten kann zusätzliche
    Zwischenverpflegung gekauft werden
Packtipp
  • Dein Rucksack sollte nicht mehr als 8-9 Kg wiegen
Empfehlung
  • Verstellbare Trekkingstöcke, es reicht auch nur 1 Stock
Mietmaterial
  • Klettergurt, CHF 15.- / 2 Tage
  • Helm, CHF 15.- / 2 Tage
  • Rucksack, CHF 30.- / 2 Tage
  • Pickel, CHF 15.- / 2 Tage
  • Steigeisen, CHF 25.- / 2 Tage
  • Teleskopstöcke, CHF 15.- / 2 Tage


Fehlendes Material kann organisiert werden, bitte mit uns Kontakt aufnehmen

Status
Freie Plätze
Freie Plätze
4
Datum
22.08.25 — 23.08.25
Dauer
1.5 Tage
Treffpunkt
Bahnhof Lavin
Anzahl
max. 4 Personen
Kosten
ab CHF 340.-
Weitere Daten
05.07.25 — 06.07.25
28.07.25 — 29.07.25
Jetzt buchen




* Pflichtfelder